Kreativwettbewerb „Sport verbindet“: Schulklassen begeistern mit ihren Werken

Anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris veranstaltete die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. (DOG) den Kreativwettbewerb „Sport verbindet“. Aufgerufen zur Teilnahme waren Grundschulen, Förderschulen und alle weiterführenden Schulen, die gemäß dem altersspezifischen Können in verschiedene Altersstufen aufgeteilt wurden. Für jede Altersgruppe wird eine Fördersumme von je 800 Euro bereitgestellt. Die jeweils Erstplatzierten erhalten eine Fördersumme von je 400 Euro, die Zweitplatzierten je 240 Euro und die Drittplatzierten je 160 Euro. Die Plätze 4 bis 10 erhalten eine Urkunde.

„Sport verbindet“ weckte bei den Schulen im ganzen Bundesgebiet große Begeisterung. Unsere Bundesgeschäftsstelle erhielt eine umwerfende Menge an Paketen, Rollen und Briefumschlägen, voll von kreativen Teilnahmebeiträgen der Schülerinnen und Schülern. Wir danken allen teilnehmenden Schulen sehr herzlich für ihre Einsendungen. Wir merken, dass wir mit diesem Engagement die richtigen Impulse setzen, denn genau diese Kinder und Jugendliche sind die Multiplikatoren für die Olympische Idee in der Zukunft.

Wie vielfältig und kreativ dabei das Leitmotiv „Sport verbindet“ durch die Schülerinnen und Schüler interpretiert wurde, ist unbeschreiblich. Besonders die Gedanken zu Völkerverständigung und Fair Play, aber auch das inklusive Sporttreiben behinderter und nichtbehinderter Athleten wurde dabei in beeindruckender Weise thematisiert.

Während die Schulklassen der Stufen 1 bis 6 sich dem Thema „Sport verbindet“ mit gemalten bzw. gezeichneten Bildern widmeten, interpretierten die Stufen 7 bis 10 das Leitthema fotografisch. 

Wir danken allen Teilnehmern des Kreativwettbewerbs für Ihre Teilnahme sehr herzlich. Die Siegerinnen und Sieger, aber auch alle anderen Teilnehmer, wurden schriftlich von uns benachrichtigt.

Die Gewinner der Gruppe 1    

Platz 1: Linda, Klasse 1b, Grundschule Gräfenberg in Gräfenberg

Platz 2: Manuel, Klasse 2a, Grundschule Altenstadt in Altenstadt

Platz 3: Eliza, Klasse 1c, Unterneustädter Schule in Kassel

Die Gewinner der Gruppe 2

Platz 1: Matilda, Klasse 3d, Grundschule Hallerndorf in Hallerndorf

Platz 2: Fritz, Klasse 4c, Friedrich-von-Schiller Schule in Wiesbaden

Platz 3: Dasha und Daria, Klasse 3-4, Grundschule Stadtmitte in Neu-Ulm

Die Gewinner der Gruppe 3

Platz 1: Klasse 5a, Lessing Oberschule in Lengenfeld

Platz 2: Maria, Klasse 6b, Oberschule Ronzelenstraße in Bremen

Platz 3: Omar, Rawad und Ehab, Klasse 6b, Grundschule Nordhafen in Berlin

Die Gewinner der Gruppe 4

Platz 1: Beke, Emma und Leonard und Tim, Klasse 9c, Bischof-Neumann-Schule in Königstein

Platz 2: Janis, Leonie, Simon, Dustin und Linda, Klasse 9b, Realschule Bad Waldsee in Bad Waldsee

Platz 3: Valentina, Valentin und Janne, Klasse 9c, Bischof-Neumann-Schule in Königstein

1. Platz, Gruppe 1
1. Platz, Gruppe 2
1. Platz, Gruppe 3
1. Platz, Gruppe 4